top of page
af8461c8-d51a-4796-9dd0-eed22947d5b8.jpeg
Kitz-EDDV-20230607- (2).jpeg

Unser Thema:

Leben retten!

In den Monaten Mai und Juni ist die Hauptsetzzeit beim Rehwild. Das heißt, in dieser Zeit werden besonders viele Rehkitze geboren. Die Geburt der Rehkitze erfolgt meist im hohen, „sicheren“ Gras. Die ersten Lebenswochen verbringt das Rehkitz  oft alleine in seinem Versteck. Die Mutter sucht das Kitz nur zum Säugen auf. Durch die zeitliche Überschneidung der Hauptsetzzeit mit der Heu-Ernte (Mahd) in der Landwirtschaft geraten die Jungtiere regelmäßig in große Gefahr.

EinsatzTeams

Unsere Einsatz-Teams

Ein Flugzeug auf einer Landebahn

Rehkitzsuche in Flughafen-Nähe

Besonders im Bereich Hannover Langenhagen, Engelbostel und Garbsen sind viele Flächen innerhalb der Sicherheits-Zone des Flughafen Hannovers (HAJ) und unterliegen somit grundsätzlich einem Flugverbot für Drohnen.

Ob Ihre Flächen davon betroffen sind können sie auf der
offiziellen Karte der Deutschen Flugsicherung einsehen.

Wir arbeiten eng mit dem Flughafen Hannover und der Deutschen Flugsicherung zusammen um auch in diesem Bereich tätig werden zu können. 

af8461c8-d51a-4796-9dd0-eed22947d5b8.jpeg

Über uns

Das Netzwerk Rehkitzrettung Hannover besteht seit 2018 aus mehreren einzelnen Kopterpiloten und aktiven Helfern, die Jägern und Landwirten bei der aufwändigen Suche nach Rehkitzen vor der Mahd helfen.

Seit August 2021 sind wir als gemeinnütziger Verein Rehkitzrettung Hannover e.V. beim Amtsgericht Hannover eingetragen. So wollen wir uns zukunftsfähig aufstellen und sicherstellen, alle Anfragen mit Kompetenz und maximaler Sicherheit zu bedienen.

PXL_20210602_044650909.jpg

Follow us on Instagram

Himmel
image.png

GEWINNER Kategorie "Grünes Fliegen"

Videowettbewerb

Aviation made in Niedersachsen

Die Weiterentwicklung der Rehkitzssuche vom manuellen Absuchen der Wiesen, über die ersten Gehversuche mit Drohnen bis hin zur neuesten Generation von Wärmebild-Drohnen.

 

Mit O-Tönen und echtem Bildmaterial thematisiert dieser Film die Herausforderungen der Rehkitzsuche aus der Luft, sowohl unter technischen als auch rechtlichen Gesichtspunkten, insbesondere im Zusammenhang mit unserem bundesweiten Pilotprojekt und Verfahrensentwicklung zur Rehkitzsuche in direkter Flughafennähe.

CAPS TITLE

bottom of page